Der Kirchengemeinderat lädt am 2. November im Anschluss an den Gottesdienst zur Gemeindeversammlung im Saal unseres Gemeindehauses ein. Unser neuer Propst für die Propstei Bramfeld-Alstertal, Dr. Heiko Landwehr, wird uns über den aktuellen Stand des Zukunftsprozesses der Hamburger Kirchenkreise informieren.
Gemeinsam mit allen Gemeinden unseres Kirchenkreises stellen wir uns der zentralen Frage: Wie soll unsere Kirche in Hamburg im Jahr 2040 aussehen? Die gesellschaftlichen Entwicklungen zwingen uns zum Handeln. Die Synode unseres Kirchenkreises berät daher einen Plan für den Umgang mit den bevorstehenden Veränderungen. Dabei haben sich insbesondere die jüngeren Pastorinnen und Pastoren engagiert, die 2040 noch im Amt sein werden. Das Pröpsteteam hat erste Vorschläge als Diskussionsgrundlage vorgestellt.
Die Herausforderungen sind gravierend: In den kommenden Jahren werden viele Pastorinnen und Pastoren in den Ruhestand gehen, während sich kaum jemand für das Theologiestudium entscheidet. Pfarrstellen können nicht mehr wie gewohnt nachbesetzt werden – sowohl wegen der sinkenden Mitgliederzahlen als auch wegen des Nachwuchsmangels. Gleichzeitig wird die finanzielle Last für Gebäude und Kirchen die einzelnen Gemeinden im kommenden Jahrzehnt überfordern.
Auf unserer Gemeindeversammlung informieren wir über den aktuellen Diskussionsstand in der Synode und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch über die Zukunft unserer Kirche.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Wahl eines / einer Versammlungsleiter/in
2. Kirche 2040: Stand des Zukunfts-Prozesses der Hamburger Kirchenkreise
3. Bericht aus dem Kirchengemeinderat (inkl. Berichte aus den Ausschüssen)
4. Bericht aus der Lutherstiftung
5. Verschiedenes
Der Kirchengemeinderat
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel
Up de Worth 25
22391 Hamburg
buero@kirche-wellingsbuettel.de
Telefon: 040 536 403 60 oder 040 536 403 50
Gemeindesprechzeiten:
Montag 8-11 Uhr
Dienstag 12-15 Uhr
Mittwoch 10-13 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 10-12 Uhr